Obelix bei den Gauchos

Wenn wir in Maastricht essen gehen, dann meist chinesisch, und zwar bei Wen-Chow, gegenüber dem Bahnhof, denn dort isst man relativ authentisch chinesisch: Dim Sum mit Hühnerfüssen, gekochten Pansen etc., die eher für Asiaten als Delikatessen empfunden werden, Entenfleisch mit knuspriger Haut und Knochen wie es in Hongkong serviert wird, oder Schweinebauch mit knuspriger Schwarte und einer dicken Fettschicht. Es gibt dort kein Salat, sondern nur Gemüse in Öl schwimmend gebraten. Und grüner Tee, immer wieder mit heißem Wasser nachgefüllt, um die Verdauung der cholesterinreichen Mahlzeit anzuregen. Sollte man weder niederländisch noch chinesisch sprechen können, eilt der große Kellner – der wie Pu Yi aus dem Film „der letztek Kaiser“ aussieht – zur Hilfe, denn er ist multilingual, kann sogar Vietnamesisch, ich brauche nur auf die Fotos zu zeigen und er sagt mir, wie das Gericht auf Vietnamesisch heißt. Ohne Akzent. Man soll sich jedoch nur auf das Bestellen von Gerichten beschränken, sonst schaltet er wieder auf chinesisch um.

Da unsere „liebste Tochter auf der ganzen Welt“ ihren Ferienjob unterbrach, um ihre Urlaubstage abzubauen – es muss ein Fehler in dem Computersystem ihrer Firma sein, denn für einen 2-monatigen Job hat unsere „liebste Tochter auf der ganzen Welt“ einen Anspruch auf sage und schreibe 10 Tage „paid holidays from work“ – wollten wir mit ihr in Maastricht essen gehen. Da sie aufgrund ihrer Arbeitstätigkeit mehr sitzt als läuft, wollte sie nicht durch das Verzerren der leckeren Hühnerfüssen zusätzliche Pfunde aufnehmen, so entschieden wir uns für Steak, denn angeblich nimmt man durch Rindfleisch essen kaum zu, so ihre Theorie.

Man soll stets mit negativer Einstellung ein Restaurant betreten, dann wird man immer angenehm überrascht. So war ich tatsächlich angenehm überrascht, denn das Gauchos-Grill-Restaurant hat einen eleganten Touch mit dunkelfarbigen Tischen, hart gestärkten, weißen Servietten, schweren Bestecken und Bedienung in traditioneller Kellner-Uniform.  Die Gäste konnten durch die offene Küche beobachten, wie das Fleisch geschnitten, abgewogen wurde, und mit Schwung auf dem Grill landete. Die Speisekarte war schwarz, ungewöhlich schmal, etwa 7 cm breit und 40 cm lang, sah richtig originell aus.
Ihr wollt bestimmt wissen, wie das Steak schmeckte? Ich habe mich entschieden für „BIFE DE CUADRIL ALL-IN, 180 g, magere steak met saus naar keuze“: mageres Steak, medium, mit Pommes und einem kleinen Salat. Köstlich bis zum letzten Biss. Viel besser als Maredo und einen Tick zarter als La Pampa in Aachen. Zu 17 €. Selbst mein „bester Ehemann von allen“ mit seinem „well-done“ Stück konnte sich nicht beklagen, denn häufig muss man bei well-done-Geschichte mehr Kraft anwenden, oder nach einem schäferen Steak-Messer fragen.
Was hat unsere „liebste Tochter auf der ganzen Welt“, die ständig jammert, dass sie zu viele Pfunde auf dem Leibe hat, bestellt? „Perfect gemarineerde Gauchos spare ribs, zoveel u wilt“, auf Deutsch „Obelix bei den Gauchos“:  Spareribs All-You-Can-Eat für nur 19 €.

sparerib

Werbung

Bánh quít Fanta

Bánh quít Fanta vừa dễ làm, lại dễ ăn, hơn nữa nếu biết trang trí trông bánh sẽ đẹp không thua gì bánh bán ngoài tiệm, có thể dùng làm bánh sinh nhật rất đẹp mắt.
Công thức bánh này bằng tiếng Đức rất nhiều, nay nhân dịp có người hỏi công thức … tiếng Việt nên đăng bài chỉ cách làm bánh quít Fanta.
Hình là bánh làm vào một tối sau giờ làm việc, nhà hết dầu ăn, siêu thị đóng cửa, nên dùng bơ nấu chảy để nguội thay thế, cũng không có đường Vanille, dùng đường bột (Puderzucker) trộn với bột Vanille mua online ở Achterhof. Không có trái cây đẹp như dâu đất, dâu tằm, dâu chùm (Johannisbeer), dâu xanh (Blaubeer) nên nấu chảy Schokolade loại … đắt tiền được tặng chứ không mua (Bitterschokolade) để nặn hình. Muốn có những mẫu hình bằng Schokolade  đẹp cần có loại Schokolade cứng (Blockschokolade) và … tính kiên nhẫn cũng như đầu óc sáng tạo, còn không ra siêu thị mua, có đủ loại mẫu trang trí bánh rất đẹp, đỡ mất công làm vì  rất … lách cách.
Nguyên liệu
– 4 trứng gà, loại số L, nếu số M thì 5 trứng
– 200 đường
– 350gr bột mì
– 1/2 gói bột nổi (Backpulver)
– 1 tách nước ngọt Fanta (250 ml)
– 1 tách dầu ăn (250 ml)
– 3 hộp quít (nhỏ, Aldi)
– 400 gr kem chua đặc (2 hộp Schmand)
– 400 gr kem whipping (2 hộp Schlagsahne)
– 2 gói bột làm cứng kem (Sahnesteif)
– 3 gói đường Vanille
– 1 gói Tortenguss
Tách trứng và quậy lòng đỏ với đường. Cho Fanta, dầu, bột mì và bột nổi vào trộn đều. Đánh lòng trắng trứng với một chút muối cho đến khi cứng, sau đó trộn nhẹ tay vào hỗn hợp có bột, lòng đỏ, dầu, đường. Trải đều hỗn hợp này lên khay hình chữ nhật (đã trét dầu) của lò nướng (Backofen), lót giấy nướng bánh để đỡ bị dính khay. Nướng khoảng 20 phút ở nhiệt độ 180 C°. Sau khi lấy bánh ra khỏi lò để hơi nguội trước khi bóc giấy lót nướng ra khỏi bánh. Bánh chỉ mỏng khoảng 2-3 cm. Trước khi trang trí nhớ cắt rìa bánh ngay ngắn nhìn sẽ đẹp hơn.
Quít đổ ra rây lọc lấy nước. Đợi bánh nguội xếp quít lên bánh (chừa lại một ít để trang trí). Nấu nước quít hộp với Tortenguss theo như hướng dẫn trên bao bì của Tortenguss và đổ đều lên mặt bánh đã trải quít.
Dùng máy đánh kem whipping, vừa đánh vừa rắc từ từ 1 gói đường Vanille và 2 gói bột làm cứng kem cho đến khi kem đứng không chảy lỏng nữa. Trộn kem chua với 2 gói đường Vanille, sau đó trộn thật đều vào whipping kem đã đánh cứng (không trộn bằng máy vì sẽ làm vữa kem). Nếu đế bánh chưa nguội thì cho hỗn hợp kem vào tủ lạnh.
Đổ hỗn hợp kem lên bánh, xếp quít trang trí, có thể thêm trái cây tươi như các loại dâu (dâu tây, dâu tằm, dâu chùm, dâu xanh v.v.) trông sẽ đẹp mắt hơn.
Để bánh trong tủ lạnh ít nhất 2 tiếng trước khi đem ra … thổi đèn cầy.

birthday-669971_1920

Làm theo công thức ở trên được 1 ổ hình chữ nhật khoảng 30×20 cm và một ổ tròn đường kính 15 cm (ổ tròn là gói ghém dư thừa cắt râu ria từ ổ chữ nhật vì bỏ thì … phí của giời).

fanta_rechtfanta_rund2

Notdurft-Voucher-Modell

Fast jeder Autofahrer kennt Serways auf Autobahnraststätten: man wirft 70 Cent oder mehr rein, bekommt einen Bon im Wert von 50 Cent, erledigt sein „Geschäft“, dann überlegt man, wie man den Voucher am besten gleich loswerden kann: Eine Tasse Lavazza Kaffee für 2,50 € anstatt 3,00 €, wenn man den Serways-Voucher abgibt. Hat man 2 Voucher, weil man zu zweit unterwegs ist, bezahlt man dann nur 2 € für den Kaffee.
Neulich waren wir am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Dort gibt es das ansprechende Modell mit dem Namen „rail & fresh WC“. Das Notdurft-Voucher ist hier etwas ausgeklügelter: der Pissoir-Gang kostet 1 € und man kann pro Einkauf nur ein Wert-Bon im Wert von 50 Cent einlösen. Wenn man also zu zweit unterwegs ist und sich „erleichtert“ fühlen möchte, wirft man insgesamt 2 € (Häufig ist eine Kontrollperson am Übergangspunkt anwesend) rein, und um anschließend weitere 4 € für 2 Tassen Kaffee auszugeben, um die Wert-Bons wieder loszuwerden, also insgesamt 6 € für zweimal Pinkels und 2 Kaffee.
Zu Hause angekommen lag ein Zettel von DPD in unserem Briefkasten: „Wir haben Sie nicht angetroffen, Ihr Paket steht bei NKD ab 14 Uhr für Sie abholt bereit“. Meine Mutter war aber die ganze Zeit zu Hause, die Türklingel funktionierte einwandfrei. Beim Abholen des Pakets drückte der Mitarbeiter im NKD uns einen Voucher in die Hand, wo darauf steht: „Beim nächsten Einkauf erhalten Sie 20% Rabatt“. Da NKD keinen Kaffee für 2,50 € anbietet, haben wir den Voucher direkt in den Mülleimer geworfen. Trotzdem hatten wir ein mulmiges „Déjà vu“-Gefühl.
Es ist wahrscheinlich nicht so ohne Grund, dass es eine Webseite gratispinkeln gibt, denn nicht alle sind Kaffee-Trinker wie wir, und nicht alle haben wie wir ein NKD hier um die Ecke.

Macaron – ein Muss

Macaron ist ein französischses Baisergebäck aus Mandelmehl. Das Rezept ist einfach. Das Gelingen auch. Nur das Aussehen und das Auf-Der-Zunge-Schmelzen nicht. Das bekommt man nur in der Konditorei, und zwar bei Ladurée 75, Avenue des Champs Elysées, das Stück zu 2 €, 6 Stück zu 17,50 €. Manche könnte meinen, ich kann nicht 2×6 rechnen. Die Box ist sein Geld wert. Man kann die originalen Macarons aufessen, wenn man länger als ein paar Tagen in Paris ist, denn sie sind nicht für die Ewigkeit gedacht. „Nachfüll“-Macarons sind überall zu kaufen, sie tragen nicht den Namen Ladurée, daher kostet das Stück in der Regel so um 1 € und schmeckt (fast) genau so gut.
Übrigens, im „treizième“ (das 13. Pariser Arrondisment) gibt es Macarons mit Durian-Cremefüllung für 90 Cent das Stück. Natürlich nur für Durian-Liebhaber.

Ladurée Champs Elysées
Ladurée Champs Elysées
Originale Ladurée Macarons
Originale Ladurée Macarons
selbstgemachte Macarons
So sehen selbstgemachte Macarons aus, schmeckt auch gut